Spielberichte der FCD-Jugend – U17 feiert Meisterschaft – U15 mit Starkem Auftritt beim Spitzenreiter

Bildunterschrift: Die U17 des FC Dingolfing jubelt über den Meistertitel und den verdienten 3:1-Erfolg gegen die SpVgg Landshut vor heimischer Kulisse (Foto: Josef Aigner)

 

Am Wochenende schlossen die letzten beiden Jugendteams des FC Dingolfing die Saison ab. Während die U15 als Dritter der Bezirksoberliga ins Ziel kam, gelang der U17 die Meisterschaft. Am letzten Spieltag setzten sich die Blau-Weißen gegen den ärgsten Verfolger SpVgg Landshut II durch. 

U17 gegen SpVgg Landshut 3:1 

Vor einer beeindruckenden Kulisse mit zahlreichen Zuschauern im Isar-Wald-Stadion krönte die U17 des FC Dingolfing ihre erfolgreiche Saison mit einem 3:1-Sieg gegen die SpVgg Landshut. Damit sicherte sich das Team von Andreas Gassenhuber und Robert Fischer die Meisterschaft in der BOL – ein verdienter Lohn für eine herausragende Spielzeit. Von Beginn an ließ der FCD keinen Zweifel an seinen Ambitionen. Bereits in der Anfangsphase gelang Jonas Wagner nach einem präzisen Standard die frühe Führung. „Ein mustergültiger Start, der uns Sicherheit gegeben hat“, analysierte Gassenhuber. Doch Landshut ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker und schafften es schließlich, den Ausgleich zu erzielen. Ein gekonnter Schlenzer ließ dem Dingolfinger Keeper Luka Lastavec keine Chance.

Im zweiten Durchgang stellte das Trainerduo Gassenhuber und Fischer taktisch um – mit Erfolg. Der FC Dingolfing fand wieder besser ins Spiel und erhöhte den Druck auf die Defensive der SpVgg Landshut. Besonders Elias Saxer stach mit unermüdlichem Einsatz hervor und war für die gegnerische Abwehr kaum zu kontrollieren. Ein energisches Solo endete erst durch ein Foul im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Saxer selbst souverän zur erneuten Führung. In der Schlussphase setzte der FCD auf schnelles Umschaltspiel und erarbeitete sich mehrere gefährliche Konterchancen. Einer dieser Angriffe brachte die Entscheidung: Jonas Wagner legte den Ball mustergültig auf Anton Maier, der zum 3:1 traf. Der Treffer sorgte für großen Jubel bei Mannschaft und Publikum. „Das war eine Mannschaftsleistung, die den Charakter dieser Truppe widerspiegelt. Der Verein kann wirklich stolz sein auf das, was die Jungs geleistet haben – nicht nur heute, sondern die gesamte Saison über“, betonten Gassenhuber & Fischer. 

1.FC Passau gegen U15 3:1

Im letzten Saisonspiel zeigte die U15 des FC Dingolfing eine überzeugende Leistung beim Meister 1. FC Passau, musste sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Schon in der ersten Minute nutzte Passau einen technischen Fehler der Dingolfinger Defensive eiskalt aus und ging früh mit 1:0 in Führung. Doch der Rückstand schien die Gäste kaum zu beeindrucken. „Die erste Halbzeit war von uns richtig stark“, lobte Kallmeier. Seine Mannschaft spielte mutig auf und kombinierte sich immer wieder gefährlich vor das Tor des Tabellenführers. Kurz vor der Pause wurden die Bemühungen schließlich belohnt: Nach einem mustergültigen Spielaufbau unter höchstem Druck spielte Besian Elmazi einen perfekten Steilpass auf Kandik. Dieser ließ den Torhüter aussteigen und schob souverän zum verdienten 1:1-Ausgleich ein.

Nach der Halbzeitpause zeigte sich der Gastgeber deutlich griffiger und aggressiver, wodurch das Spiel ausgeglichener wurde. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der kleine Details den Unterschied machten. Während der FCD weiter auf seine Chancen hinarbeitete, nutzte Passau eine seiner wenigen Möglichkeiten eiskalt aus und ging erneut in Führung. In der Schlussphase setzte Dingolfing alles auf eine Karte und löste die Viererkette auf, um mehr Druck auszuüben. Diese offensive Ausrichtung eröffnete dem Tabellenführer jedoch Räume, die er für das entscheidende 3:1 nutzte. „Das war symptomatisch für unsere Saison – wir brauchen einfach zu viele Chancen, während der Gegner mit wenigen Möglichkeiten zuschlägt“, analysierte Kallmeier.

Trotz der Niederlage zeigte sich der Dingolfinger Coach zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Die Jungs haben tollen Fußball gespielt, waren kämpferisch voll dabei und haben gezeigt, dass sie auch gegen den Meister mithalten können.“ Der erreichte dritte Platz in der Bezirksoberliga sei ein verdientes Resultat und ein Beleg für die starke Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison. „Der dritte Platz ist absolut in Ordnung und ein guter Abschluss für diese Saison“, resümierte Kallmeier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert