Vorberichte der FCD-Jugend – Spitzenspiel der U18 – Tabellenführer U19 beim Aufsteiger gefordert – U17 mit neuem Selbstvertrauen

Bildunterschrift: Die A-Junioren des FC Dingolfing stehen vor wichtigen Spielen: Die U18 empfängt als Tabellenzweiter den Spitzenreiter und hat die Chance, mit einem Sieg die Tabellenführung zu übernehmen. Die U19 muss auswärts beim Aufsteiger ran (Foto: Alfred Brumbauer)

Die Jugendabteilung des FC Dingolfing steht vor einem entscheidenden Wochenende, das die Weichen für die Tabellenführung in mehreren Altersklassen stellen kann. Während die U18 im Top-Spiel um Platz eins kämpft, muss die U19 ihre Spitzenposition beim Aufsteiger verteidigen. Für die U17 geht es mit gestärktem Selbstvertrauen nach dem letzten Achtungserfolg zum nächsten schweren Auswärtsspiel.

JFG Straubing-Bogen gegen U19 (Samstag, 14.30 Uhr)

Die U19 reist als Tabellenführer zur JFG Straubing-Bogen, die als Aufsteiger aktuell den ersten Abstiegsplatz belegt. Auch wenn der FCD den Kontrahenten bereits im Pokal besiegen konnte, warnt Trainer Rinos Bajraktari vor dem Gegner: „Wir müssen auch auswärts unser volles Leistungsvermögen abrufen. Gerade gegen Teams, die um den Klassenerhalt kämpfen, zählt nur die Mentalität. Wir müssen unsere Spielfreude auf den Platz bringen und mutig nach vorne spielen, um unserer Favoritenrolle gerecht zu werden.“

U18 gegen SG Tann (Freitag, 19 Uhr)

Für die U18 steht am Freitagabend das absolute Spitzenspiel der Liga an: Der Tabellenführer SG Tann ist zu Gast. Die U18 hat sich nach einem torlosen Remis am ersten Spieltag kontinuierlich gesteigert, alle folgenden Partien gewonnen und dabei auch spielerisch überzeugt – die klare Handschrift der Trainer Tom Heißenhuber und Simon Lösl. Mit einem Sieg könnte die U18 den Spitzenreiter überholen und selbst die Tabellenführung übernehmen.

Das Trainergespann fiebert dem Duell entgegen: „Die Jungs haben sich dieses Spitzenspiel durch ihre harte Arbeit verdient. Wir wollen uns von unserer besten Seite präsentieren und hoffen auf einen Heimsieg, um uns die Spitze zu holen.“

SV Wacker Burghausen gegen U17 (Samstag, 13 Uhr)

Nach dem überraschenden 1:1-Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Stätzling geht die U17 mit neuem Selbstvertrauen in das nächste schwere Auswärtsspiel beim SV Wacker Burghausen. Trainer Andreas Gassenhuber sieht das Team gestärkt: „Mit dem Unentschieden gegen Stätzling konnten die Jungs viel Selbstvertrauen tanken. Wir wissen, dass es wieder ein schweres Spiel wird, aber wir fahren nach Burghausen, um dort vielleicht einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.“

FC Ingolstadt gegen U16 (Sonntag, 15 Uhr)

Die U16 freut sich auf einen hochkarätigen Test gegen den Profi-Nachwuchs des FC Ingolstadt. Diese Herausforderung dient der Weiterentwicklung, besonders nachdem das Team unter der Woche in der Förderliga einen klaren 4:0-Heimsieg gegen den SV Schalding feierte. Die Tore erzielten Philip Biersack, Jan Shilovski und ein Doppelpack von Julian Rieder. Trainer Robert Eckenberger ist hochzufrieden mit der jüngsten Leistung: „Mit dem Auftritt gegen Schalding bin ich sehr zufrieden. An diese Leistung müssen wir anknüpfen. Solche Spiele gegen ein Nachwuchsleistungszentrum sind perfekt, um unsere Grenzen zu testen und zu sehen, wo wir stehen.“

TSV Vilsbiburg gegen U14 (Samstag, 11 Uhr)

Nach der jüngsten Niederlage ist die U14 erneut auswärts gefordert. Gegen den TSV Vilsbiburg, der mit einem Punkt das Tabellenende ziert, sollen dringend drei Punkte entführt werden. Trainer Georg Stuffer warnt jedoch vor dem Gegner: „Der TSV ist mit seiner bisherigen Punktausbeute unter Wert, und sinnt sicher auf Verbesserung der Tabellensituation. Wir stellen uns auf hohe Intensität beim Gegner ein und sind gewarnt.“ Stuffer fordert von seinem Team: „Mehr Kreativität, Zielstrebigkeit und auch die sogenannten talentfreien Tugenden werden vom Team umzusetzen sein, um endlich die nächsten Punkte einzutüten!“

1. FC Passau gegen U13 (Sonntag, 13 Uhr)

Die U13 trifft am Sonntag auf den 1. FC Passau, der von Landesliga-Goalgetter Noah Aklassou trainiert wird. Das Trainergespann um Andreas und Florian Liefke will zeigen, wie sich das Team seit dem ersten Vorbereitungsspiel gegen Passau entwickelt hat. „Wir wollen zeigen, dass wir uns verbessert haben und im Idealfall diese Learnings in einen Heimsieg ummünzen“, erklärt Liefke. „Der Schlüssel wird sein, sich nicht überraschen zu lassen, Überzahlen gut auszuspielen und Chancen ausreichend herauszuspielen und diese so zu verwerten, wie sie kommen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert