
Der SV Wendelskirchen hat beim ersten Härtetest der Sommervorbereitung ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den klassenhöheren FC Dingolfing II siegten die Rot-Schwarzen mit 1:0 – und das trotz Feldüberlegenheit der Gäste.
Die Blau-Weißen waren von Beginn an um Spielkontrolle bemüht. Die Youngsters von Trainer Markus Heiß überzeugten mit viel Bewegung, ballsicherem Passspiel und einem starken Auftritt über die Außenbahnen. Vor allem Quirin Heidobler und Rick Spanner sorgten immer wieder für Unruhe. Doch so gefällig die Kombinationen auch waren – im letzten Drittel fehlte die nötige Durchschlagskraft.
Der SVW hingegen hielt mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung dagegen und setzte selbst offensive Akzente. „Dingolfing hatte mehr vom Spiel, aber wir waren in den entscheidenden Momenten da“, fasste SVW-Teammanager Mike Kößler treffend zusammen.
Das goldene Tor fiel in der ersten Halbzeit nach einer Standardsituation: Eine scharf getretene Ecke von Spielertrainer Lukas Wittmann fand Innenverteidiger Stefan Haider, der sich wuchtig in die Hereingabe warf und per Flugkopfball an der Grasnarbe vollendete – 1:0 für den SVW. In der Folge hatten die Hausherren sogar die Chance, die Führung auszubauen, ließen jedoch mehrere Kontergelegenheiten ungenutzt, bei denen die Stürmer frei auf FCD-Keeper Tom Kerscher zuliefen.
Nach dem Seitenwechsel wechselten beide Teams kräftig durch, was dem Spielfluss spürbar den Rhythmus nahm. Die sommerlichen Temperaturen forderten ebenfalls ihren Tribut. Das Bild blieb dennoch ähnlich: Der FCD hatte mehr Ballbesitz, doch Wendelskirchen verteidigte kompakt, leidenschaftlich und ließ kaum klare Chancen zu.
„Die Mannschaft hat richtig gut gearbeitet, das war ein sehr intensives Spiel für beide Seiten. Genau solche Tests brauchen wir, um weiter zusammenzuwachsen“, lobte Kößler. Besonders zufrieden zeigte er sich mit der taktischen Disziplin: „Dass wir gegen so einen Gegner die Null halten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Der FCD bedankt sich beim SV Wendelskirchen für die Bereitstellung des Artikels.