Starker Dialog zwischen Verein und Politik – Tag der Politik beim FC Dingolfing 

Bildunterschrift: Der FC Dingolfing lud zum „Tag der Politik“ ein – Vorstandssprecher Walter Strohmaier (Mitte) begrüßte zahlreiche Vertreter aus Stadt und Landkreis, darunter Landrat Werner Bumeder, Dr. Franz Gassner und Drittem Bürgermeister Valentin Walk, zum offenen Austausch über die Vereinsarbeit (Foto: Michelle Kramer)

Beim Heimspiel des FC Dingolfing gegen die SpVgg Lam stand nicht nur der Fußball im Mittelpunkt, sondern auch der gesellschaftliche Austausch: Der FCD lud im Rahmen des Spiels zum „Tag der Politik“ ein und nutzte die Gelegenheit, den anwesenden Vertretern aus Stadt und Landkreis Einblicke in seine vielfältige Vereinsarbeit zu geben.

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung – darunter Dritter Bürgermeister Valentin Walk, Landrat Werner Bumeder sowie Stellvertreter Dr. Franz Gassner. Ebenso fanden sich zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte im Vereinsheim ein, um gemeinsam mit der FCD-Führung über aktuelle Entwicklungen im Sport und in der Nachwuchsarbeit zu sprechen.

Empfangen wurden die Gäste vom Vorstandssprecher Walter Strohmaier, der den Verein und insbesondere die beeindruckende Jugendarbeit des FC Dingolfing vorstellte. Mit 26 Jugendmannschaften zählt der FCD heute zu den größten Nachwuchsschmieden in Bayern. Besonders hervorgehoben wurde die breite Aufstellung des Vereins: Neben erfolgreichen Leistungsteams, die den Namen der Stadt Dingolfing bayernweit würdig vertreten, bietet der FCD auch im Breitensport eine sportliche Heimat für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller sozialen Schichten.

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Vertreter der Stadt und des Landkreises unserer Einladung gefolgt sind“, betonte Strohmaier. „Uns ist es wichtig, einen offenen und respektvollen Austausch mit der Politik zu pflegen. Wir leisten mit unserer aufwendigen Nachwuchsarbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Gleichzeitig sind wir auf eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt angewiesen – in den letzten Jahren war der Dialog sehr positiv, und diesen Weg wollen wir fortsetzen.“

Besonders viel Anerkennung erhielt der Verein für seine Arbeit im Kinderfußball. Mit großem Engagement gelang es dem FCD, das Nachwuchstief innerhalb der letzten zehn Jahre vom damaligen Tiefpunkt zu jetzigen „Höchstzahlen“ im Nachwuchsbereich zu entwickeln, so dass man oftmals schon an die infrastrukturellen Kapazitätsgrenzen anlangt. Maßgeblich dazu beigetragen hat u.a. auch die enge Kooperation mit den Dingolfinger Grundschulen, durch die viele Kinder frühzeitig den Weg zum Vereinssport fanden. So wurde die Grundlage für eine nachhaltige Nachwuchsarbeit gelegt, die heute als vorbildlich gilt und von den Teilnehmern auch anerkennend gelobt wurde. So konnten sich letztendlich alle davon überzeugen, dass die dort investierten Summen im Rahmen der Vereinsförderung bestens angelegt sind.

Nach dem offiziellen Austausch stand natürlich auch der Fußball im Fokus: Die Landesliga-Mannschaft des FC Dingolfing wusste auf dem Platz zu überzeugen und feierte einen verdienten 2:1-Heimsieg gegen die SpVgg Lam. In der Halbzeitpause trafen sich Gäste und Vereinsvertreter zu Kaffee und Kuchen, um die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen und den Dialog zwischen Sport und Politik weiter zu vertiefen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert