Spielberichte der FCD-Jugend – U19 glänzt defensiv, U18 behält die Nerven – U17 muss sich cleverem Gegner beugen

Bildunterschrift: Die U19 des FC Dingolfing bejubelt ihren souveränen Sieg gegen den FSV Landau. (Foto: Alfred Brumbauer)

Ein weiteres intensives Fußballwochenende liegt hinter den Nachwuchsteams des FC Dingolfing, das einmal mehr die gesamte Bandbreite sportlicher Emotionen bot: Von abgeklärten Siegen über hart erkämpfte Punkte bis hin zu schmerzhaften Niederlagen, die wertvolle Lektionen bereithalten. Die jungen Talente der Blau-Weißen zeigten Leidenschaft, Kampfgeist und immer wieder auch brillante Momente, die auf eine vielversprechende Zukunft hoffen lassen.

U19 gegen FSV Landau 3:0

Die U19 des FC Dingolfing zeigte sich gegen den FSV Landau von ihrer defensiv stärksten Seite und feierte einen hochverdienten 3:0-Heimerfolg. Von Beginn an war der Plan des FCD ersichtlich: Früh pressen und über Standardsituationen gefährlich werden. Bereits in der ersten Minute gelang es, den Gegner unter Druck zu setzen, und auch die Arbeit bei ruhenden Bällen trug Früchte. So fiel die frühe Führung. Drini Kamerolli, Delin Dervishaj und Anton Maier trugen sich in die Torschützenliste ein.

Trotz des klaren Ergebnisses zeigte sich Trainer Rinos Bajraktari nicht uneingeschränkt zufrieden: „Die disziplinierte Arbeit gegen den Ball war überragend, und vieles von dem, was wir uns vorgenommen hatten, ist uns gelungen. Dringend verbessern müssen wir uns aber in der Chancenverwertung. Aus dem Spiel heraus haben wir noch zu viel liegen gelassen.“ Nach dem Spiel demonstrierte die Mannschaft ihren Zusammenhalt, indem sie zum Auswärtsspiel der U18 reiste und den Abend gemeinsam bei einem Teamabend ausklingen ließ. Bajraktari hob hervor: „Wir haben viele Spieler mit Potenzial für eine erfolgreiche Laufbahn im Herrenbereich. Wir wollen sie bestmöglich fördern und mit zwei Teams ausreichend Spielzeit gewährleisten. Schön ist dabei zu sehen, dass sich die Jungs gegenseitig unterstützen und gemeinsam etwas unternehmen.“

TSV Haarbach gegen U18 1:2

Einen hart umkämpften Auswärtssieg fuhr die U18 des FC Dingolfing beim TSV Haarbach ein. Gegen einen tief stehenden Gegner, der kaum Räume bot, bewiesen die Blau-Weißen Geduld und viel Ballbesitz. Nach einer brillanten Flanke von Tristan Scheibel war es Leonhard Keidl, der per Kopfball die verdiente Führung erzielte.

Anschließend schlichen sich jedoch Ungeduld und Nachlässigkeiten ein, die den Gegner zu Kontern einluden. Eine nicht ideale Restverteidigung führte prompt zum Ausgleich. Vor der Halbzeitpause vergab der FCD noch zahlreiche hochkarätige Chancen. Erst nach einer Ecke in der zweiten Halbzeit brach Tristan Scheibel mit seinem Treffer zum 2:1 den Bann. In den Schlussminuten wurde es, wie so oft, noch einmal unnötig spannend, doch die U18 brachte den verdienten Sieg über die Zeit. Trainer Tom Heißenhuber bilanzierte: „Alles in allem ein verdienter Sieg, und wir sind auf einem guten Weg.“ Als „Man of the Match“ konnte sich Tristan Scheibel feiern lassen, der mit einer Torvorlage und einem eigenen Treffer maßgeblich am Erfolg beteiligt war.

ASV Neumarkt gegen U17 2:0

Die U17 des FC Dingolfing musste sich auswärts dem ASV Neumarkt mit 2:0 geschlagen geben. Die Hausherren starteten druckvoll und spielbestimmend, sodass die FCD-Junioren in der Anfangsphase überwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt waren. Die logische Konsequenz war der erste Gegentreffer in der 22. Minute. In der restlichen ersten Hälfte gelang der U17, abgesehen von einer Großchance und einzelnen Kontern, kaum Nennenswertes in der Offensive.

Die zweite Spielhälfte begann ähnlich dominant für Neumarkt, doch die U17 erarbeitete sich zunehmend Offensivaktionen und kam zu einigen Möglichkeiten. In der 67. Minute musste man jedoch das 0:2 hinnehmen, was auch der Endstand sein sollte. Trainer Andreas Gassenhuber resümierte: „Die Jungs haben mit viel Einsatz und Laufbereitschaft gegen einen sehr körperlich und kampfstarken Gegner lange Zeit gut dagegengehalten. In den entscheidenden Aktionen zeigte sich der Gegner jedoch cleverer und konnte so das Spiel für sich entscheiden.“

Kirchheimer SC gegen U16 4:1

Der dritte Spieltag in der Förderliga ging für die U16 des FC Dingolfing zugunsten des Gastgebers Kirchheimer SC aus, der das Spiel mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Im ersten Drittel zeigte der FC Dingolfing eine souveräne Leistung und war das klar bessere Team. Die Belohnung folgte in den ersten 35 Minuten mit einem Tor durch Julian Rieder per Elfmeter.

Im zweiten Drittel verlor der FCD jedoch den Faden zum Spiel. Die Spielweise des Gastgebers wurde härter und aggressiver, und den Dingolfingern ging allmählich die Puste aus. So gelang den Gastgebern das 1:1 und kurze Zeit später der Führungstreffer zum 2:1. Eine große Chance zum Ausgleich hatte Philip Biersack auf dem Fuß, doch er scheiterte am Torhüter. Im Gegenzug erzielten die Gastgeber das 3:1. Im dritten Drittel entwickelte sich ein Kampf gegen den Ball. Der FC Dingolfing hatte mit nur zwei Feldspielern und einem Torhüter auf der Ersatzbank einen deutlichen physischen Nachteil gegenüber dem Gegner, der zehn Spieler zur Verfügung hatte.

DJK SF Reichenberg gegen FCD U15 1:2

In einem sehr umkämpften Spiel auf Augenhöhe sicherte sich die U15 des FC Dingolfing einen knappen 2:1-Auswärtssieg bei der DJK SF Reichenberg. Der Gegner startete druckvoll und machte es dem FCD in der ersten Halbzeit schwer, sich aus der Defensive zu befreien. Nach etwa 15 Minuten fiel das 0:1 durch einen Fehler im Aufbau, den der Gast mit einem schnellen Umschaltmoment und einem Abschluss aus gut 20 Metern eiskalt ausnutzte.

Nach einer kurzen Phase der Orientierung fand der FCD besser ins Spiel. Ein zu kurz zurückgespielter Pass zum Torwart wurde von Maier erobert, der zum 1:1 einschoss. Kurz darauf schaltete der FCD bei einem Freistoß schnell um: Abwehrchef Scheibel schlug einen präzisen Chip-Ball, der Maier perfekt in Szene setzte, und dieser erzielte das 2:1. In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten einige Abschlüsse, die jedoch von den Torhütern entschärft oder zu kläglich vergeben wurden. In diesem hitzigen und engen Spiel hielt die U15 in den Zweikämpfen gut dagegen und sicherte sich so den zweiten Auswärtssieg in Folge. Trainer Lukas Kallmeier lobte seine Jungs: „Hut ab vor den Jungs, das haben sie sich verdient!“

FC Ergolding gegen FCD U14 7:2

Für die U14 des FC Dingolfing gab es eine schmerzhafte Niederlage gegen den FC Ergolding, die mit 7:2 endete. Der FCE spielte ein effektives Mittelfeldpressing, und zehn Minuten zwischen der 40. und 50. Minute reichten den Ergoldingern, um den Sieg einzutüten. Individuelle Fehler und ein unzureichendes Verhalten gegen den Ball brachten die FCD-Junioren auf die Verliererstraße.

Der Trainerstab analysierte kritisch, dass die Spieler phasenweise nicht am Spiel gegen den Ball teilnahmen. Ein zu laxes Pressing ohne Überzeugung und viele Fehler erschwerten das Spiel. Obwohl viel Ballbesitz verzeichnet wurde, gelang es selten, in die gefährlichen Räume vorzustoßen.

Positiv festzuhalten sind die zwei erzielten Tore. Trainer Georg Stuffer wird mit seinen Jungs die nötigen Schlüsse aus dieser Partie ziehen müssen, um in Zukunft stabiler aufzutreten.

SV Heimstetten gegen U13 4:4

Ein wahres Spektakel lieferte die U13 des FC Dingolfing beim SV Heimstetten ab, wo sie sich in einem intensiven Schlagabtausch ein 4:4-Unentschieden erkämpfte. Auf dem großen Feld in Heimstetten musste sich der FCD-Nachwuchs gegen die körperliche Überlegenheit des Gegners behaupten. Trainer Andreas Liefke hob hervor: „Wir mussten insgesamt viel Widerstand zeigen, an dem wir wachsen werden.“ Die Mannschaft bewies dabei große Moral und zeigte, dass sie auch gegen physisch stärkere Gegner bestehen kann, selbst wenn sie immer wieder zurückstecken muss. Ein wichtiger Punkt, der Mut für die kommenden Aufgaben macht.

U12 gegen Geisenhausen 1:0

Ein schweres Spiel lag vor der U12 des FC Dingolfing, die auf einen starken Gegner aus Geisenhausen traf. Besonders in der ersten Halbzeit forderte der Gegner den FCD-Nachwuchs gegen den Ball enorm und erspielte sich gute Torchancen. Erst in der zweiten Halbzeit konnte der FC Dingolfing sein Spiel besser aufziehen und ging durch eine gut herausgespielte Kombination früh in Führung.

Es folgten weitere hochkarätige Chancen auf beiden Seiten, doch der FC hatte das nötige Spielglück und holte sich dank aufopferungsvollem Kampf und einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 1:0-Sieg. Trainerin Michelle Kramer betonte: „Dennoch wartet noch viel Arbeit mit dem Ball, vor allem im Herausspielen und dem Spiel ins letzte Drittel, dem wir uns in den kommenden Wochen widmen werden.“

U13b gegen SG Huldsessen 5:1

Die U13b des FC Dingolfing dominierte ihr Spiel am frühen Morgen von Anfang an und festigte mit einem 5:1-Sieg die Tabellenführung. Obwohl die Mannschaft zahlreiche Torchancen erspielte, fehlte es zunächst an der nötigen Präzision im Abschluss. Zur Halbzeit führte man zwar mit 1:0, doch es hätten bereits deutlich mehr Tore sein müssen.

Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Jungs von Trainer Paweł John stark und erspielten sich weiterhin zahlreiche Gelegenheiten, wobei die Genauigkeit beim Abschluss das einzige Manko blieb. Die Gegner versuchten es immer wieder mit gefährlichen Kontern, doch schließlich platzte der Knoten beim FCD, und es fielen weitere Tore. „Glückwunsch an das Team – ein weiteres gutes Spiel und weiterhin an der Spitze der Tabelle!“, jubelte Trainer John. Die U13b zeigt konstant gute Leistungen und bleibt zurecht an der Spitze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert