
Die Jugendteams des FC Dingolfing mussten am vergangenen Spieltag ihre Mentalität und ihren Kampfgeist eindrücklich unter Beweis stellen. Während die U19 mit einem Kraftakt die Tabellenspitze eroberte und die U15 einen „dreckigen Sieg“ feierte, kämpfte die U16 heldenhaft in doppelter Unterzahl um einen Punkt. Weniger glücklich lief es für die U17 und die U13, die wichtige Partien verloren.
SSV Eggenfelden gegen U19 0:2
Nach dem Kantersieg gegen den vormaligen Tabellenführer Waldkirchen standen für die U19 zwei entscheidende Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Donnerstagabend setzte sich der FCD-Nachwuchs in Eggenfelden durch. Kapitän Philipp Fruhstorfer erzielte nach einem Standard von Drini Kamerolli das 1:0. Torjäger Delin Dervishaj sorgte auf Vorlage von Regisseur Anton Maier für die Entscheidung.
SG Landshut-Berg gegen U19 1:2
Am Dienstag ging es auf eisigem Untergrund gegen die SG Landshut-Berg (1:2) weiter. Gegen das defensive Bollwerk der Gastgeber nutzte Elias Saxer eine Unachtsamkeit, indem er in einen zu kurz geratenen Ball spritzte und die Führung erzielte. Nach dem Ausgleich der Hausherren hatte Michael Heinz die passende Antwort und sorgte für das Siegtor zum 2:1. Trainer Rinos Bajraktari zeigte sich beeindruckt: „Ich bin stolz auf die Jungs. Wir hatten zwei schwere Auswärtsspiele. Im Herbst bei widrigen Bedingungen ist Mentalität gefragt, und genau diese haben die Jungs gezeigt.“
U17 gegen TSV Nördlingen 1:3
Für die U17 stand im Isar-Wald-Stadion ein wichtiges Ligaspiel gegen den TSV 1861 Nördlingen an, das mit einer 1:3-Niederlage endete. Beide Teams begannen vorsichtig, doch Nördlingen ging bereits in der 8. Minute durch ein Flankentor in Führung. Das 0:2 kurz vor der Pause fiel nach einer Standardsituation aufgrund einer Unachtsamkeit. Nördlingen erhöhte nach Wiederanpfiff durch eine weitere Unachtsamkeit auf 0:3. Ein sehenswertes Tor gelang Matej Stojanov in der 72. Minute: Eine präzise Flanke aus einem rechten Standard von Fabio Meier versenkte er mittels Fallrückzieher im Nördlinger Tor. Die Blau-Weißen kämpften bis zum Schluss, doch es blieb beim 1:3. Trainer Andreas Gassenhuber resümierte: „Schade, wir waren heute mit dem Gegner auf Augenhöhe, jedoch ergaben sich durch vereinzelte Unachtsamkeiten in der Abwehrarbeit Torchancen für Nördlingen, die eiskalt ausgenutzt wurden. Die Jungs haben jedoch nie aufgegeben und noch den Anschlusstreffer erzielt.“
U16 gegen VfR Garching 1:1
Die U16 zeigte gegen den VfR Garching eine unglaubliche Moral und sicherte sich trotz doppelter Unterzahl ein 1:1-Unentschieden. Das Spiel begann mit klarer Dominanz der Dingolfinger, bis man sich in der 20. Minute Gelb-Rot einhandelte. Trotz Unterzahl kombinierte sich die U16 nach vorn, und Philip Biersack verwandelte nach einer schönen Vorarbeit das 1:0. Der Gegner versuchte, das Spiel zu übernehmen, doch der FCD hielt dagegen. Kurz vor Schluss gelang Garching der Ausgleich. Nur eine Minute später kassierte der FCD die glatt rote Karte (Notbremse von Filip Cambas). Selbst mit zwei Mann weniger hatte Biersack noch die Chance zum Sieg. Trainer Robert Eckenberger lobte den Charakter: „Die Jungs haben gezeigt, dass sie eine Einheit sind und trotz vieler Verletzten es kompensieren können und sich vor keinem verstecken müssen. Sie sind fußballerisch, wie auch mental viel besser geworden.“
U15 mit „dreckigem Sieg“ gegen Deggendorf (4:1)
Die U15 feierte einen „dreckigen“ 4:1-Sieg gegen die SpVgg GW Deggendorf. Die erste Halbzeit war von Passfehlern und zu wenig Bewegung geprägt, der Gegner war überlegen. Nur dank Keeper Hölzl und einem Standard-Tor von Glaser ging man mit 1:0 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte setzte sich die schwache Leistung fort, bis der hochverdiente Ausgleich der Gäste dem FCD einen Schub gab. Kurz darauf konnte Ertl das 2:1 erzielen, gefolgt von Toren von Gote und Finkenzeller zum 4:1. Trainer Lukas Kallmeier gestand ein: „Insgesamt war es ein schwacher Auftritt meiner Jungs. Wir hatten Glück, dass Deggendorf die Chancen nicht zu nutzen wusste. Positiv ist, dass wir dennoch drei Punkte mitnehmen und so an Platz 1 dran bleiben.“
U13 verpasst Matchball für Platz 1 gegen Deggendorf (0:5)
Die U13 verlor ihren „Matchball für Platz 1“ gegen die SpVgg Grün Weiß Deggendorf mit 0:5. Die ersten Durchgänge endeten noch 0:0, doch die dünne Personaldecke und individuelle Fehler brachen dem Team das Genick. Trainer Andreas Liefke bilanziert: „Wir hatten leider unseren Matchball für Platz 1 vergeben. Durchgang 3 hatten wir dann einen individuellen Fehler und einen streitbaren Elfer gegen uns bekommen. Durch die Ausfälle waren wir da einfach zu dünn aufgestellt. Das große Feld war für uns eine Herausforderung. Wir müssen die gefragten Inhalte den Jungs für solche Tage vermitteln. Die Mannschaft hat an sich die Erwartungen übertroffen und spielt eine gute Runde.“
—