Pokalkrimi beim FCD – FC Dingolfing ringt Bayernligist Schalding nach Rückstand nieder

Bildunterschrift: Der FC Dingolfing feiert einen unvergesslichen Pokalabend – Keeper Sebastian Thanner avancierte mit zwei gehaltenen Elfmetern zum Matchwinner (Foto: Paul Hofer)

 

 

Was für ein Fußballabend im altehrwürdigen Isar-Wald-Stadion! Der FC Dingolfing hat sich mit einem beherzten Auftritt und einer spektakulären Aufholjagd gegen den Bayernligisten SV Schalding-Heining in die erste Hauptrunde des BFV-Totopokals gekämpft. Nach einem 0:2-Rückstand erzwangen die Gastgeber ein 2:2 und setzten sich schließlich im Elfmeterschießen mit 6:3 durch – ein Pokalfight, der in Erinnerung bleiben wird.

Dabei sprach nach 53 Minuten wenig für den Landesligisten. Schalding hatte das Geschehen im Griff und führte verdient mit 2:0. Doch dann kippte das Spiel – auch dank einer taktisch klugen Einwechslung und der starken Moral des FCD.

Trainer Tom Seidl analysierte ehrlich und treffend: „In der ersten Hälfte waren wir zu mutlos und die Pausenführung war verdient, wenngleich Schalding auch selten richtig gefährlich wurde. Nach der Halbzeit sind wir richtig gut reingekommen, hatten mit einem Pfostentreffer Pech. Das 0:2 haben wir schlecht verteidigt, haben aber in der verbleibenden Spielzeit bis zum Schluss Gas gegeben und uns für einen couragierten Auftritt noch mit zwei Treffern belohnt. Elfmeterschießen ist Glückssache und das war dann heute auf unserer Seite.“

Schon in der Anfangsphase machte der Favorit aus Schalding Druck. Nach drei Minuten die erste Annäherung: Simon Dorfner tankt sich auf rechts durch, bedient Markus Gallmaier im Zentrum – doch der Abschluss bleibt harmlos. Auf der Gegenseite sorgt Ben Kouame für das erste Lebenszeichen des FCD.

Mit zunehmender Spieldauer arbeitete sich Dingolfing ins Spiel, stand defensiv stabiler. Doch dann der Rückschlag: Nach einem Solo von Michael Dietl im Strafraum blieb dem Unparteiischen keine Wahl – Strafstoß für Schalding. Routinier Markus Gallmaier verwandelte souverän zum 0:1 (31.).

Kurz vor dem Pausenpfiff verhinderte Sebastian Thanner mit einer starken Parade gegen Dorfner das mögliche 0:2. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel beinahe der Ausgleich: Kouame entwischte der Abwehr und setzte den Ball an den rechten Pfosten. Stattdessen traf erneut der SVS: Simon Dorfner vollendete eine sehenswerte Kombination mit einem satten Schuss ins linke Eck (53.). Das 0:2 schien die Vorentscheidung zu sein.

Doch Dingolfing gab nicht auf. Mit der Einwechslung von Lukas Hochstetter brachte Seidl frischen Schwung. Und der Joker stach: Nach einem energischen Vorstoß von Kouame stand Hochstetter goldrichtig und schob zum 1:2 ein (60.). Jetzt war Feuer in der Partie.

In der 63. Minute fast die direkte Antwort – doch Dorfners Abschluss strich knapp am Pfosten vorbei. Danach verflachte das Spiel durch viele Wechsel und Unterbrechungen kurzzeitig. Doch in der Schlussphase nahm die Partie nochmals Fahrt auf. 

Der Ausgleich fiel in der 86. Minute: Hochstetter setzte sich stark auf links durch, seine flache Hereingabe fand Daniel Hofer, der eiskalt ins rechte Eck vollstreckte – 2:2!

Vom Punkt zeigte sich der FC Dingolfing dann eiskalt. Die Schützen Marco Beck, Christoph Laimer, Jannik Bauer und Tim Justvan verwandelten souverän. Auf der anderen Seite avancierte Keeper Sebastian Thanner mit zwei gehaltenen Strafstößen zum Helden des Abends.

Am Ende war der Jubel auf Seiten des FCD groß. Nun blicken die Blau-Weißen gespannt auf die Auslosung der nächsten Runde, wo namhafte Gegner warten. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert