Party nach dem Kirta – FC Dingolfing stellt Konzept für die Kirta-Party vor

Bildunterschrift: Die Vertreter des FC Dingolfing sowie Bürgermeister Armin Grassinger und Wiesnbürgermeister Reiner Gillig freuen sich auf den anstehenden Kirta (Foto: Bodo Gahabka)

Der FC Dingolfing lud in dieser Woche zum traditionellen Frühschoppen ins Vereinsheim, um gemeinsam mit Vertretern der Stadt das Konzept seiner beliebten Kirta-Party vorzustellen. Neben Bürgermeister Armin Grassinger und Wiesn-Bürgermeister Reiner Gillig waren auch die FCD-Vorstände Wolfgang Günzkofer und Isa Onat sowie Ehrenvorstand Reinhard Otto, Vereinsheim-Vertreter Horst Gahahbka und Brauerei-Vertreter Josef Sedlmeier vor Ort. Seit zwei Jahren hat der FCD mit seiner Kirta-Party eine feste Anlaufstelle für Nachtschwärmer und Partygänger geschaffen – eine Veranstaltung, die das gesellschaftliche Leben der Stadt spürbar bereichert.

Wiesn-Bürgermeister Reiner Gillig lobte das Engagement des Vereins ausdrücklich: „Ich freue mich, dass sich der FC Dingolfing mit der Kirta-Party so aktiv in das gesellschaftliche Leben der Stadt einbringt. Mit der Feier nach dem offiziellen Festgeschehen ist der Kirta seit dem vergangenen Jahr um eine echte Attraktion reicher. Besonders schön ist, dass dieses Fest vollständig ehrenamtlich organisiert wird und die Einnahmen der Vereinsarbeit zugutekommen. Das ist gelebtes Miteinander und zeigt, was Gemeinschaft in Dingolfing ausmacht.“

Auch Bürgermeister Armin Grassinger zeigte sich begeistert vom Engagement der FCD-Verantwortlichen: „Der FC Dingolfing beweist mit der Organisation der Kirta-Party eindrucksvoll, wie stark das Vereinsleben in unserer Stadt ist. Wenn Ehrenamtliche mit so viel Herzblut und Leidenschaft ein sechstägiges Event auf die Beine stellen, ist das alles andere als selbstverständlich. Ich danke dem gesamten Team um Wolfgang Günzkofer für den Einsatz und wünsche dem Verein eine schöne, friedliche und erfolgreiche Kirta.“

Vater der Kirta-Party ist beim FCD Wolfgang „Charly“ Günzkofer, der gemeinsam mit seinem eingespielten Helferteam erneut ein sechstägiges Feierspektakel vorbereitet hat. „Wir haben im Verein glücklicherweise einen super Zusammenhalt“, freut sich Günzkofer. „Im Vorjahr haben wir hervorragende Erfahrungen mit der Kirta-Party gemacht. Auch heuer wollen wir den Dingolfingern wieder schöne und ausgelassene Kirta-Nächte bieten.“

Jeden Abend öffnet das Vereinsheim ab 22.30 Uhr seine Pforten. Neben einer gut bestückten Bar und kleinen Speisen sorgt ein DJ-Team für ausgelassene Stimmung – mit dabei auch Marcel Eichinger vom legendären Stadion-Stubn-Kirtateam. Ein besonderer Dank gilt Vereinsheim-Wirt Johann Wimmer, der den FCD tatkräftig unterstützt.

Beim Frühschoppen stellte Josef Sedlmeier von der Brauerei Wittmann das süffige Kirta-Bier vor, das während der Festtage ausgeschenkt wird. Bei Weißwürsten und Brezen tauschten sich die Beteiligten aus – die Vorfreude auf die Festtage war deutlich zu spüren.

„Wir wünschen dem FC Dingolfing gutes Gelingen und hoffen auf schöne Stunden im Vereinsheim“, so Gillig und Grassinger abschließend unisono. „Die Stimmung im letzten Jahr war hervorragend – und auch diesmal sind die Weichen für eine unvergessliche Kirta gestellt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert