
Der FC Dingolfing setzt auch in dieser Saison ein starkes Zeichen in der Talentförderung und schickt erneut zwei Teams in die Förderliga des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Mit der U16 und der U13 stehen gleich zwei konkurrenzfähige Mannschaften am Start, die sich mit den besten Teams des Freistaats messen werden.
„Wir freuen uns auf die Herausforderung, uns auf hohem Niveau zu beweisen“, betont Jugendleiter Isa Onat. „Unser Ziel ist es, dass unsere Nachwuchskicker an diesen Aufgaben wachsen und wichtige Erfahrungen sammeln. Die Förderliga bietet dafür den perfekten Rahmen.“
Besonders gespannt blickt die U16 auf ihre Saison in der Förderliga. Mit Robert Eckenberger konnte der FCD einen neuen Trainer verpflichten, der von Onur Onat und Sabato Matricianno tatkräftig unterstützt wird. Die Vorbereitung war intensiv – unter anderem absolvierte das Team ein Trainingslager in Hessen, um sich optimal einzuspielen.
Der Wettbewerb selbst bringt einige Besonderheiten mit sich: Gespielt wird in drei Dritteln im Modus elf gegen elf, wobei jeder Spieler mindestens ein Drittel auf dem Feld stehen muss. „Unser Fokus liegt klar auf der Weiterentwicklung der Spieler“, erklärt Eckenberger. „Wir wollen uns mit starken Gegnern messen und dabei Erfahrungen sammeln, die uns als Team weiterbringen.“
Gleich zum Auftakt wartet ein echter Härtetest: Am Sonntag um 11 Uhr empfängt die U16 im heimischen Isar-Wald-Stadion die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf. „Das wird direkt ein erster Gradmesser für uns“, blickt Eckenberger voraus.
Für die U13 steht nicht nur eine neue Liga, sondern auch ein völlig neuer Modus an. Gespielt wird künftig auf zwei Feldern im 7-gegen-7-Format – eine Spielform, die mittelfristig das klassische 9-gegen-9 ablösen soll. Damit werden Technik und Spielfreude noch stärker in den Mittelpunkt gestellt. Das Ergebnis berechnet sich abschließend aus den gewonnen Einzelspielen.
„Diese Art des Spielens verlangt von den Jungs viel Aufmerksamkeit und Flexibilität“, erklärt Trainer Andreas Liefke, der sein Team zuletzt in einem Testspiel gegen Heimstetten mit 6:2 siegen sah. „Auf beiden Spielfelder konnten wir eine intensiv Spielweise einbringen und haben tolle Spielzüge gezeigt. Ein Team hat sehr diszipliniert verteidigt und kaum Chancen zugelassen, das andere muss noch daran arbeiten, im Stellungsspiel wacher zu sein.“
Am Samstag um 12 Uhr startet die U13 mit einem Auswärtsspiel bei der SpVgg Landshut in die neue Saison. „Landshut ist für uns schwer einzuschätzen, weil sie in der Vorbereitung meist im 9-gegen-9 getestet haben“, so Liefke. „Wir wissen aber, dass sie technisch stark besetzt sind. Unsere Urlauber sind zurück, und wir arbeiten diese Woche daran, sie schnellstmöglich auf ihr Topniveau zu bringen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auf beiden Feldern voll dagegenhalten können.“
Jugendleiter Onat ergänzt: „Aus unserer Sicht ist die Förderliga eine großartige Sache. Sie deckt sich inhaltlich mit unserem Ausbildungsgedanken. Die besondere Regelung mit der garantierten Mindestspielzeit sorgt dafür, dass jeder Spieler wertvolle Einsatzminuten bekommt. Für die Entwicklung unserer Nachwuckskicker ist das enorm wichtig – und genau das wollen wir als Verein fördern. Wir sind stolz, dass wir zwei Teams stellen können, und freuen uns, dass es endlich losgeht.“