
Der FC Dingolfing konnte auch im Nachholspiel bei der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf keine Trendwende einläuten. Mit einer enttäuschenden 0:2-Niederlage musste sich die Mannschaft von Trainer Thomas Seidl geschlagen geben. „In einem ganz schwachen Spiel haben wir von dem, was wir uns vorgenommen hatten, so gut wie nichts umsetzen können. Bezeichnend, dass wir dem Gegner beide Tore mehr oder weniger aufgelegt haben,“ resümierte Seidl nüchtern nach der Partie.
Die Begegnung begann zäh und war geprägt von intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften entscheidend durchsetzen konnte. Weder Deggendorf noch Dingolfing gelang es, echte Torchancen zu kreieren, sodass es nach einer ereignislosen ersten Halbzeit torlos in die Kabinen ging.
Der zweite Durchgang begann mit einem ersten Ausrufezeichen der Hausherren: Johannes Vogl verwandelte eine Unsicherheit in der Dingolfinger Defensive nach einem Ballverlust eiskalt zur Führung für Deggendorf. Der Gegentreffer war ein Weckruf für den FCD, der nun durch Manuel Schneil und Jannik Bauer erste Annäherungsversuche startete. Doch weder diese noch zwei Freistöße von Schneil und Julian Kehl konnten für ernsthafte Gefahr sorgen.
Deggendorf hatte seinerseits Pech, als Elias Nori nur die Latte traf. Dingolfing drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Jannik Bauer hatte die beste Möglichkeit, doch sein Schuss streifte nur den Querbalken. Kurz vor dem Abpfiff machte Deggendorf schließlich alles klar: Spielertrainer Jure Matic nutzte einen erneuten Ballverlust der Gäste, um zum 2:0-Endstand einzuschieben.
Mit dieser Niederlage bleibt der FCD tief in der Ergebniskrise. Nun gilt es, die Mannschaft mental aufzubauen und sich auf das nächste Heimspiel am heutigen Samstag vorzubereiten.