FCD mit Heimspiel  – FC Dingolfing empfängt Bad Kötzting – Feiertagsduell im Isar-Wald-Stadion

Bildunterschrift: Der FC Dingolfing um Angreifer Daniel Hofer freut sich auf das Heimspiel am Feiertag (Foto: Paul Hofer)

Am Tag der Deutschen Einheit wartet auf den FC Dingolfing ein besonderes Heimspiel: Um 14 Uhr gastiert der 1. FC Bad Kötzting im altehrwürdigen Isar-Wald-Stadion. Nach dem 2:2 beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf wollen die Blau-Weißen nun den nächsten Schritt machen und die Punkte daheim behalten.

Trainer Tom Seidl blickt mit Respekt auf die Gäste: „Bad Kötzting hatte im Sommer einen großen Umbruch und die sportliche Leitung hat es geschafft, einen sehr spannenden Kader zusammenzustellen. Eine richtig gute Mischung aus erfahrenen Kräften wie Schwander und Brandl sowie jungen Talenten wie Torjäger Weidlich. Wir stehen vor einer anspruchsvollen Hausaufgabe, die wir aber meistern und daheim zu Punkten kommen wollen. Grundvoraussetzung dafür wird das gleiche Engagement wie zuletzt in Schwandorf sein.“

Der 1. FC Bad Kötzting hat sich in der Landesliga nach dem personellen Umbruch schnell zurecht gefunden. Unter Trainer Konrad Früchtl, der seine zweite Saison an der Seitenlinie bestreitet, rangieren die Oberpfälzer punktgleich mit dem FCD auf Platz zwölf. In der engen Liga könnte ein Sieg für beide Teams ein wertvoller Schritt Richtung der vorderen Plätze sein.
Besonders im Fokus steht Lukas Weidlich, der aus der Jugend des SSV Jahn Regensburg kam und bereits mehrfach als Torjäger aufhorchen ließ. Im Zentrum zieht der erfahrene Christoph Schwander die Fäden, der nach vielen Jahren in Vilzing auch 25 Regionalliga-Einsätze vorweisen kann. Vergangene Saison gewann jeweils das Heimteam knapp mit 2:1 – ein Vorzeichen für ein spannendes Duell auf Augenhöhe.

Dingolfing hat zuletzt eindrucksvoll bewiesen, dass es auch mit großen personellen Problemen konkurrenzfähig bleibt. In Schwandorf fehlten gleich zwölf Akteure aus dem Landesliga-Kader, dennoch erkämpfte sich die Seidl-Elf ein verdientes Unentschieden.
Gegen Bad Kötzting gibt es nun leichte Entwarnung: Torwart Sebastian Thanner und Routinier Andreas Eglseder kehren in den Kader zurück. Verzichten muss der FCD allerdings auf Marlon Nicklas, der aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht.

Teammanager Tom Auer unterstreicht den Charakter der Mannschaft: „Wir haben in den letzten Wochen gesehen, dass wir als Einheit auch mit vielen Ausfällen bestehen können. Das wollen wir auch gegen Bad Kötzting wieder zeigen. Natürlich wissen wir, dass uns ein harter Brocken erwartet, aber mit dem Einsatz und Zusammenhalt aus dem letzten Spieltag können wir auch am Feiertag punkten. Natürlich hoffen wir auf eine schöne Kulisse und die Unterstützung unserer Zuschauer.“

Die Zuschauer dürfen sich also auf ein intensives und spannendes Landesligaspiel freuen, in dem der FCD alles daransetzen wird, das Feiertagsduell erfolgreich zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert