FCD auswärts gefordert – FC Dingolfing reist mit Rückenwind zum Derby nach Bogen

Bildunterschrift: Der FC Dingolfing um Abwehrhüne Yannick Justvan reist mit breiter Brust zum Derby nach Bogen – die Blau-Weißen erwarten ein kampfbetontes Spiel mit offenem Ausgang (Foto: Paul Hofer)

Der FC Dingolfing will seine aufsteigende Form auch auswärts bestätigen. Nach dem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen Bad Kötzting steht am Samstag um 17 Uhr das prestigeträchtige Niederbayern-Derby beim TSV Bogen auf dem Programm. Die Blau-Weißen reisen mit viel Selbstvertrauen, aber auch mit dem nötigen Respekt vor dem Gegner an.

Trainer Thomas Seidl ordnet die Ausgangslage ein: „Bogen wird nach den beiden überzeugenden Siegen gegen Landshut und in Teisbach mit breiter Brust in das Derby gehen. Gegen Bad Kötzting konnten wir endlich mal wieder hinten die Null halten und eine konzentrierte Defensivarbeit wird auch dieses Mal sehr wichtig sein. Wir wollen den Gegner auf Distanz halten und dafür werden wir wieder viel investieren müssen. Es wird ein umkämpftes Spiel werden, auf das wir uns freuen und das wir erfolgreich bestreiten möchten.“

Bogen mit Aufwind nach Trainerwechsel
Der TSV Bogen hat turbulente Wochen hinter sich. Nach dem Rücktritt von Trainer Peter Gallmeier übernahm Interimstrainer Michael Schuß das Zepter – und führte seine Mannschaft prompt zu zwei Erfolgen. Zunächst gelang beim 3:0-Sieg gegen Tabellenführer SpVgg Landshut ein echter Coup, anschließend ein 2:0-Auswärtserfolg beim FC Teisbach. Damit kletterte Bogen über den Strich und belegt derzeit den ersten Nichtabstiegsplatz.

Dabei musste der TSV im Sommer einige Abgänge zu höherklassigen Teams verkraften. Leistungsträger wie Lukas Käufl und Tobias Gayering wechselten in die Regionalliga zur SpVgg Hankofen. Gleichzeitig gelang es der sportlichen Leitung, mit dem ehemaligen Jahn-Profi Michael Faber einen namhaften Zugang zu verpflichten. Besonders interessant aus Dingolfinger Sicht: Mit Simon Weinzierl und Tobias Haumer stehen gleich zwei Akteure im Kader, die ihre fußballerische Ausbildung in der Dingolfinger Nachwuchsschmiede genossen. Weinzierl zog es damals zum SSV Jahn Regensburg, Haumer wechselte in die Jugend des FC Bayern München.

FCD will Serie fortsetzen
Der FC Dingolfing reist mit einem klaren Ziel nach Bogen: Punkte holen und die starke Vorstellung aus der Vorwoche bestätigen. Beim 3:0 gegen Bad Kötzting überzeugten die Blau-Weißen nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch. Besonders erfreulich war, dass gleich mehrere Eigengewächse Verantwortung übernahmen und die angespannte Personalsituation für mächtig Eigenwerbung nutzen konnten. Denis Heinz schnürte einen Doppelpack, während Youngster Lucas Stachowski auf der Rechtsverteidigerposition ein starkes Startelfdebüt ablieferte. Auch dieses Mal hoffen die Blau-Weißen, dass man das fehlende Personal durch mannschaftliche Geschlossenheit ausmerzen kann.

Auch personell gibt es positive Nachrichten: Der zuletzt fehlende Marlon Nicklas ist wieder an Bord, zudem könnte Jonas Petri nach überstandener Blessur eine Option für den Kader werden. Damit stehen Seidl wieder mehr Alternativen zur Verfügung. 

Historie spricht für den FCD
Die Bilanz der letzten Saison fällt klar zugunsten der Dingolfinger aus: Beide Duelle entschied der FCD souverän für sich – auswärts mit 2:0, zu Hause sogar mit einem deutlichen 4:0. Dass es im Fußball jedoch keine Selbstläufer gibt, weiß Seidl nur zu gut. Gerade im Derby, noch dazu bei einem formstarken Gegner, wird seine Mannschaft erneut an die Leistungsgrenze gehen müssen.

Auer blickt dennoch zuversichtlich voraus: „Wir fahren mit Respekt, aber nicht mit Angst nach Bogen. Wenn wir wieder geschlossen auftreten, die Zweikämpfe annehmen und unser Spiel durchziehen, dann haben wir gute Chancen, etwas Zählbares mitzunehmen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert