
Die Kooperation zwischen dem FC Dingolfing und der Grundschule Altstadt zeigt eindrucksvoll, wie Sport, Schule und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können. Im Rahmen des bayerischen Projekts „Sport nach 1“ dürfen die Viertklässler der Ganztagsklassen einmal pro Woche echten Vereinsfußball erleben – unter der Leitung von Günther Dubinin, einem Trainer mit großem Herz und noch größerer Erfahrung.
Jeden Donnerstag verwandelt sich der Pausenhof oder die Turnhalle in ein kleines Trainingszentrum, in dem Begeisterung und Bewegung an erster Stelle stehen. Mit viel Geduld, Fachwissen und Leidenschaft führt Dubinin die Kinder an den Fußball heran, vermittelt Technik, Spielverständnis und Teamgeist – aber vor allem eines: Freude am Spiel. „Es ist eine große Freude, mit den Kindern zu arbeiten“, erzählt der Trainer. „Sie sind mit unglaublicher Begeisterung dabei, und es macht einfach Spaß zu sehen, wie viel Freude sie am Fußball haben. Mein Ziel ist es, diese Begeisterung weiter zu entfachen – denn wer mit einem Lächeln spielt, lernt am meisten.“
Die Fußball-AG steht nicht nur für sportliche Aktivität, sondern auch für Wertevermittlung und Miteinander. Ob beim Dribbeln, Passen oder im kleinen Abschlussspiel – die Kinder feuern sich gegenseitig an, lernen Fairness, Respekt und den Wert gemeinsamer Anstrengung kennen. Selbst wenn das Training bei schlechtem Wetter in der Turnhalle stattfindet, ist die Stimmung stets bestens.
Jugendleiter Isa Onat lobt das Projekt ausdrücklich: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Günther Dubinin einen hervorragenden Trainer gefunden haben, der mit großem Engagement arbeitet. Die Zusammenarbeit mit der Grundschule Altstadt funktioniert hervorragend. Für uns als Verein ist es wichtig, uns gesellschaftlich einzubringen und Schulen in der Stadt zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir damit sicherstellen, dass wir weiterhin einen soliden Unterbau im Kinderfußball haben.“
Der Jugendleiter erinnert daran, dass die Nachwuchsarbeit des FCD vor einigen Jahren an einem Wendepunkt stand: „Vor gut einem Jahrzehnt hatten wir im Kinderbereich nur noch zwei Teams – heute sind es über zwölf. Das verdanken wir auch den Kooperationen mit den Grundschulen. Wir gehen dorthin, wo wir die Kinder direkt erreichen können. So schaffen wir die Grundlage, dass der Fußball in Dingolfing lebendig bleibt und Kinder aus unserer Stadt auch künftig den Weg in unsere Jugendmannschaften finden.“
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein ist somit weit mehr als eine sportliche Ergänzung: Sie ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie Verein und Schule zusammenwirken können. Dank des Engagements aller Beteiligten – von Trainer Dubinin über die Jugendsozialarbeiterin Theresa Schindlmeier bis hin zur Schulleitung und dem FC Dingolfing – ist die Fußball-AG längst zu einem festen Bestandteil des Schulalltags geworden.