
Ein Fußballtalent aus Niederbayern macht den nächsten Schritt: Julia Wac-Wenzel, aktuell Spielerin in der U17-Landesliga-Mannschaft des SV Frauenbiburg, wurde für einen Lehrgang der polnischen U17-Nationalmannschaft berufen. Damit erfüllt sich für die 16-jährige ehemalige Nachwuchsspielerin des FC Dingolfing ein Traum.
Ein Scout der polnischen Auswahl wurde auf Julia bei einem Ligaspiel aufmerksam. „Nach dem Spiel hat er mit mir gesprochen und gemeint, dass ich nicht schlecht gespielt habe, aber trotzdem weiter an mir arbeiten muss“, erzählt sie mit einem Lächeln. „Ein paar Tage später bekam ich dann die Info, dass ich bei einem Trainingslager dabei bin. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.“
Für die aufstrebende Mittelfeldspielerin bedeutet die Nominierung nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine besondere Motivation. „Ich freue mich vor allem darauf, all die neuen Mädels kennenzulernen und eine schöne Zeit zu haben“, sagt sie. „Auf die Trainingseinheiten bin ich schon sehr gespannt – ich möchte wieder etwas Neues lernen und mich weiterentwickeln.“
Beim SV Frauenbiburg, bekannt für seine exzellente Nachwuchsarbeit im Damenfußball, spielt Julia Wac-Wenzel eine zentrale Rolle im Mittelfeld. Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist sie zufrieden: „Wir mussten für diese Saison eine ganz neue Mannschaft aufbauen, weil viele altersbedingt zu den Damen gewechselt sind. Aber dafür, dass wir praktisch bei null angefangen haben, haben wir uns vom ersten Spiel an stark gesteigert. Wir geben in jedem Training alles, um besser zu werden – und auch ich bin mit meiner Leistung zufrieden. Ich versuche immer, der Mannschaft zu helfen und mein Bestes zu geben.“
Ihre fußballerische Laufbahn führte Julia auch ins Isar-Wald-Stadion, wo sie in der D- und C-Jugend des FC Dingolfing spielte. Dort sammelte sie nicht nur sportliche Grundlagen, sondern auch prägende Erinnerungen. „Die intensiven Trainingseinheiten haben immer Spaß gemacht, und auch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft mit der U12 war eine richtig coole Erfahrung“, erinnert sie sich. „Ich bedanke mich besonders bei meinen Trainern Lukas Kallmeier und Jan Bühler, die mich immer unterstützt haben.“

Bereits während ihrer Zeit beim FC Dingolfing besaß Julia Wac-Wenzel ein Zweitspielrecht beim SV Frauenbiburg. So konnte sie beim FCD regelmäßig gegen Jungs auf hohem Niveau antreten, während sie zugleich in Frauenbiburg wertvolle Erfahrungen im Mädchenfußball sammelte. Dort wurde sie immer wieder in der U17 eingesetzt und durfte zahlreiche Highlights erleben – darunter spannende Ligaspiele gegen den Nachwuchs renommierter Profimannschaften. Diese gute Zusammenarbeit zwischen beiden Vereinen erwies sich als Glücksfall für Julia Wac-Wenzels fußballerische Entwicklung. Nun wartet auf die ehrgeizige Mittelfeldspielerin die nächste große Herausforderung: „Ich freue mich sehr auf den Lehrgang mit der polnischen Nationalmannschaft. Ich bin gespannt, was mich erwartet, werde mein Bestes geben und hoffe, dass ich mich für eine weitere Einladung empfehlen kann“, so Julia Wac-Wenzel voller Vorfreude.
Sowohl beim FC Dingolfing als auch beim SV Frauenbiburg ist die Freude über Julia Wac-Wenzels Nominierung groß. Lukas Kallmeier, ihr ehemaliger Trainer beim FCD, zeigt sich stolz vom sportlichen Werdegang seiner früheren Spielerin: „Julia war bei uns immer mit vollem Einsatz bei der Sache und eine vorbildliche Teamspielerin. Wir freuen uns sehr, dass wir sie auf ihrem Weg begleiten durften und sie diesen nun beim Nachbarverein Frauenbiburg so erfolgreich fortsetzt. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass sie sich auch künftig für weitere Aufgaben empfehlen kann.“
Auch in Frauenbiburg herrscht Stolz auf die talentierte Mittelfeldspielerin. Mit Stefan Bucek hat der SVF einen Funktionär mit langjähriger Erfahrung und großem Engagement für die Mädchenabteilung zurückgewinnen können. „Für uns ist Julias Nominierung eine tolle Sache und macht uns als Verein auch stolz“, betont Bucek. „Ich engagiere mich gerne bei unseren Juniorinnen. Hier möchte ich auf das gute Fundament anknüpfen und langfristig wieder etwas aufbauen.”
Interessierte Spielerinnen, die Teil der erfolgreichen Mädchenarbeit in Frauenbiburg werden möchten, können sich jederzeit bei Stefan Bucek unter 0176 20123770 melden.