
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter der Jugendabteilung des FC Dingolfing. Die U19 feierte eine Gala-Vorstellung gegen den Tabellenführer, während die U18, angeführt von Tom Heißenhuber und Simon Lösl, sowie die U13b die Herbstmeisterschaft sicherten. Die U15 bewies nach einer schwachen ersten Halbzeit mentale Stärke und drehte ihr Spitzenspiel.
U19 gegen TSV Waldkirchen 6:1
Im Gipfeltreffen gegen den Tabellenführer TSV Waldkirchen lieferte die U19 des FCD eine bärenstarke Leistung ab und gewann eindrucksvoll mit 6:1. Torjäger Delin Dervishaj erzielte nach schöner Vorlage von Jonas Wagner die frühe Führung. Ein erster Schlüsselmoment folgte, als Keeper Luka Lastavec einen etwas fragwürdigen Elfmeter entschärfte.
Im zweiten Durchgang brach der Bann: Drini Kamerolli brachte eine Ecke zielgenau in den Strafraum, wo Abwehrchef Michael Heinz heranrauschte und per Kopf einnickte. Ein perfekt getimten Steckpass von Leon Lastavec auf Elias Saxer, der cool einschob, entschied die Partie. Nach einer Verletzungsunterbrechung ließ sich der FCD nicht aus der Ruhe bringen: Saxer legte auf Dervishaj ab, der mit einem Schuss in den Winkel das 4:1 markierte. Die letzten beiden Tore bereitete abermals Kamerolli vor. Zunächst traf Abwehrhüne Elias Knab zum 5:0. Der wiedergenesene Kapitän Philip Fruhstorfer machte das halbe Dutzend voll. Trainer Rinos Bajratkari war hoch zufrieden: „Respekt an meine Jungs. Von allen Spielern war das eine super Mannschaftsleistung. Auch die eingewechselten Spieler haben ihre Sache sehr gut gemacht.“ Gewinnt der FCD das Nachholspiel am heutigen Donnerstag in Eggenfelden, kann man die Tabellenführung übernehmen..
JFG Gäuboden gegen U18 0:4
Die U18 unterstrich ihre starke Hinrunde mit einem souveränen 4:0-Auswärtssieg gegen die JFG Gäuboden und sicherte sich damit die absolut verdiente Herbstmeisterschaft. Der FCD setzte von Beginn an auf gutes Pressing, was bereits nach zwei Minuten zu einer Ecke und dem frühen 1:0 durch Felix Schulz führte. Das 2:0 markierte Gabriel Stuffer nach einer Ecke. Nachdem zunächst weitere Chancen nicht konsequent genug abgeschlossen wurden zeigte die Mannschaft in der zweiten Hälfte einen souveränen Auftritt mit viel Ballbesitz. Leonhard Keidl und Tristan Scheibel erzielten noch die Tore drei und vier. Patrick Schratzenstaller hielt einen Elfmeter und sicherte so das „Zu Null“. Trainer Tom Heißenhuber bilanzierte: „Wir haben die Hinrunde mit einem guten Auftritt gegen einen personell geschwächten Gegner abgeschlossen. Insgesamt war es eine starke Halbserie der Jungs, die eine absolut verdiente Herbstmeisterschaft feiern konnten. Wir müssen aber in der Vorbereitung weiter hart arbeiten, um den Platz an der Sonne zu verteidigen.“
U17 gegen TSV 1860 Rosenheim 1:4
Die U17 des FCD musste gegen den TSV 1860 Rosenheim eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Die Blau-Weißen waren in der Anfangsphase noch nicht ganz bei der Sache und kassierten in den ersten 15 Minuten drei Gegentore. Danach fand die U17 besser ins Spiel, stand defensiv stabiler und konnte selbst einige Angriffe starten. In der 20. Minute nutzte Eris Hajra eine Unachtsamkeit in der Rosenheimer Abwehr und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:3. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Rosenheim die spielbestimmende Mannschaft. In der 60. Minute stellte Rosenheim mit dem Treffer zum 4:1 den Endstand her. Der FCD hatte durchaus seine Chancen, unter anderem durch Felix Maierhofer und Suad Sinanaj, war aber nicht kaltschnäuzig genug um dem Spiel eine Wendung zu geben. Trainer Andreas Gassenhuber resümierte: „Schade, wir waren in den ersten 15 Minuten nicht richtig im Spiel, und Rosenheim hat seine Qualitäten eiskalt genutzt. Danach haben wir uns gut auf den Gegner eingestellt, konnten das Ergebnis aber leider nicht mehr drehen.“
U15 gegen FC Ergolding 3:1
Die U15 feierte einen 3:1-Sieg gegen den FC Ergolding. Die erste Halbzeit war von Fehlern im Passspiel und Überlegenheit des Gegners geprägt. Das 0:1 war die logische Folge eines Fehlers im Aufbau. Die zweite Halbzeit konnten die Blau-Weißen besser gestalten: „Ein ganz anderes Bild! So als würde man den Schalter umlegen“, freute sich Trainer Lukas Kallmeier. „Wir waren voll da, griffiger, aggressiv in den Zweikämpfen und lautstark.“
Innerhalb von zehn Minuten nach der Pause gelang Maier der Ausgleich, und kurz darauf schoss Glaser die U15 in Führung. Per Standard erzielte Frühmorgen das 3:1. Keeper Hölzl entschärfte die einzige Chance der Gäste in der zweiten Hälfte. Kallmeier: „Ich bin stolz auf meine Jungs. So kann es weitergehen.“
U13 gegen SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 3:2
Die U13 konnte einen knappen, aber überzeugenden 3:2-Sieg gegen die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf feiern. Der FCD legte mit einem tollen Start vor und führte zur Halbzeit mit 3:0. Das Team stellte Deggendorf mannorientiert vor Aufgaben und verteidigte sehr sauber. Vorne blitzte immer wieder Geschick und Spielfreude auf. Trotz einer weiteren Verletzung eines Abwehrspielers (Josip Palavra am Sprunggelenk) brachte der FCD den Sieg über die Zeit. Trainer Andreas Liefke zollte seinem Team Respekt: „Insgesamt kann man vor den Kindern nur den Hut ziehen, da sich trotz Ausfällen und Umstellungen alle total einbringen. Wir konnten einen knappen, dennoch überzeugenden Sieg gegen Deggendorf feiern.“
U13b gegen SV Frauenbiburg 3:3
Die U13b sicherte sich im hart umkämpften Derby gegen den Zweiten SV Frauenbiburg ein 3:3-Unentschieden und krönte sich damit zum Herbstmeister!„Dieses Ergebnis ermöglicht es uns, den ersten Tabellenplatz zu behalten, und macht uns zum Herbstmeister! Gratulation an die Jungs! Jetzt folgt die Hallensaison – und es liegt noch viel Arbeit vor uns.“