Spielberichte der FCD-Jugend – U18 bleibt in letzter Sekunde an die Spitze – U14 trotzt Tabellenführer – U15 kassiert schmerzhaften Dämpfer

Bildunterschrift: Die U19 des FC Dingolfing holte einen Heimsieg im Spitzenspiel gegen den Tabellenvierten aus Hauzenberg (Foto: Alfred Brumbauer)

Ein Wochenende der Kontraste liegt hinter den Nachwuchsteams des FC Dingolfing. Während die U18 dank eines Last-Minute-Treffers die Tabellenspitze verteidigte und die U14 dem souveränen Spitzenreiter ein Bein stellte, erlebten die U15 und U13 Rückschläge. 

U19 gegen FC Sturm Hauzenberg 4:2

Die U19 des FC Dingolfing feierte einen verdienten 4:2-Heimsieg gegen den starken Tabellenvierten FC Sturm Hauzenberg. Der FCD startete furios und zeigte in der ersten Stunde eine beeindruckende Leistung. Die Führung besorgte Delin Dervishaj nach einer schönen Kombination von Leon Lastavec und Anton Maier. Per Hackentrick leitete Dervishaj auch das 2:0 ein, das Elias Saxer nach einem Alleingang markierte. Nach einer Ecke war Simon Aigner erfolgreich, ehe Elias Saxer mit seinem zweiten Treffer, sehenswert ins lange Eck gesetzt, auf 4:0 erhöhte.

Sportlicher Leiter Korbinian Maier lobte den Auftakt: „Die erste Stunde haben wir richtig guten Fußball gezeigt. Die letzte halbe Stunde haben wir den Faden verloren. Wir müssen daran arbeiten die Leistung 90 Minuten auf den Platz bekommen. Ingesamt war es einverdienter Sieg gegen einen guten Gegner.“ Trotz zweier Gegentore in der Schlussphase geriet der verdiente Heimsieg nicht mehr in Gefahr.

FC Velden-Eberspoint gegen U18 1:2

Die U18 hatte beim Tabellenletzten FC Velden-Eberspoint mehr Mühe als erwartet. Trainer Tom Heißenhuber sah seine Befürchtungen bestätigt: „Bei widrigen Bedingungen kamen wir schläfrig ins Spiel und hatten Glück, nicht in Rückstand zu geraten.“ Jonathan Pollinger erzielte nach einer schönen Einzelaktion das 1:0. In der zweiten Halbzeit kassierte der FCD durch ein unglückliches Tor den Ausgleich. Doch in der Crunchtime bewies der Spitzenreiter Nervenstärke. Nach einer tollen Flanke von Felix Schulz legte Fabio Maier quer, und Bilind Fatah musste in der 88. Minute nur noch den Fuß zum wichtigen 2:1-Erfolg hinhalten. Heißenhuber zog Bilanz: „Leider ist das eingetreten, was wir verhindern wollten, dass man gegen den Tabellenletzten nicht mit hundertprozentiger Überzeugung spielt. Die Mannschaft hatte noch einmal Glück mit dem späten 2:1. Wir hoffen, dass die Jungs die richtigen Lehren daraus ziehen.“

ASV Cham gegen U17 2:1

Die U17 musste gegen den ASV Cham eine knappe 2:1-Niederlage hinnehmen. Cham war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, doch der FCD verteidigte lange Zeit konzentriert. In der 64. Minute gelang der U17 die Führung, als Eris Hajra den gestarteten Jonas Russak mit einem präzisen Pass in die Tiefe schickte. Russak schob den Ball überlegt am Torwart vorbei zum 1:0.

Leider hielt die Führung nur kurz: Nur zwei Minuten später gelang Cham der Ausgleich und sechs Minuten darauf sogar der Führungstreffer. In der Schlussphase warf der FCD alles nach vorne, wurde aber nicht mehr belohnt. Trainer Andreas Gassenhuber fasste zusammen: „Die Jungs machten ihre Sache gegen einen starken Gegner aus Cham sehr gut, konnten sogar in Führung gehen, aber kleine Unachtsamkeiten in der Abwehr führen gegen einen so guten Gegner gleich zu Gegentreffern. Trotzdem großes Kompliment an die Jungs für den tollen Einsatz.“

SV Heimstetten gegen U16 3:3

Ein dramatisches 3:3-Unentschieden erkämpfte sich die U16 beim SV Heimstetten. Der FCD startete hochkonzentriert und ging nach Toren von Rajmund Kandik (4. Minute) und Lorenz Kolbinger (24. Minute) mit einer 2:0-Führung ins zweite Drittel. Im zweiten Drittel erhöhte Heimstetten den Druck. Keeper Patrik Symietz, der zum Spieler des Spiels avancierte, hielt seine Mannschaft mit einer Parade nach der anderen im Spiel. Dennoch kassierte der FCD kurz vor der Drittelpause den 2:2-Ausgleich.

Die Dramatik kulminierte im dritten Drittel: In der 90. Minute gelang den Gastgebern der Führungstreffer zum 3:2. Doch die U16 gab nicht auf: In der 100. Minute gelang es Lorenz Kolbinger, sich durchzusetzen und den umjubelten Ausgleich zum 3:3 zu erzielen. „Die Intensität des Spiels war auf beiden Seiten hoch. Am Ende des Tages war es ein hochverdientes Ergebnis für beide Mannschaften“, so die Analyse von Trainer Robert Eckenberger.

U15 gegen JFG Ohetal Kickers 2:3

Nach fünf Siegen in Folge musste die U15 eine schmerzhafte 2:3-Niederlage gegen die JFG Ohetal Kickers hinnehmen. Trainer Lukas Kallmeier sah eine unnötige Niederlage: „Man hat sich die Niederlage selbst zuzuschreiben. Völlig unnötig, aber vielleicht genau zum richtigen Zeitpunkt.“

Die U15 ging früh durch einen schönen Spielzug und ein Tor von Felix Maier in Führung, gab das Spiel aber durch Unaufmerksamkeiten und einfache Ballverluste aus der Hand. Hauzenberg gelang der zwischenzeitliche Ausgleich, und obwohl die U15 durch ein Geschenk des Gegners erbeut durch Maier wieder in Führung ging, glichen die Ohetaler erneut aus. Der Lucky Punch, den die U15 letzte Woche noch selbst gesetzt hatte, gelang diesmal dem Gegner, der nach einem Standard zum 3:2 konterte. Kallmeier nahm es sportlich: „Heißt für uns weitermachen und an den Fehlern arbeiten, um nächsten Freitag wieder alles gutzumachen in Straubing.“

U14 gegen SG Abensberg 1:1

Die U14 trotzte dem souveränen Tabellenführer (SG) TSV Abensberg I ein verdientes 1:1-Unentschieden ab. Der FCD stellte sein Pressing um und zeigte eine hohe Intensität gegen einen körperlich robusten Gegner, der durch gefährliche Standards und schnelles Spiel in die Spitze glänzte. Die U14 bewies nach einem Rückstand große Widerstandsfähigkeit und verdiente sich den Punkt. Trainer Georg Stuffer forderte: „Wir verdienen uns das Unentschieden gegen den Tabellenführer. Dennoch müssen wir noch mutigere Entscheidungen mit Ball treffen.“

SpVgg Landshut gegen U13 4:0

Die U13 erwischte gegen die SpVgg Landshut einen gebrauchten Tag und unterlag mit 4:0. Durch den Ausfall wichtiger Verteidiger musste das Team umgestellt werden. Die fehlende Eingespieltheit machte sich auch auf dem Feld bemerkbar. Obwohl das Spiel lange 1:0 stand, konnte der FCD die Räume nicht nutzen. Trainer Andreas Liefke merkte an: „Das Spiel war lange offen. Wir müssen uns technisch verbessern, um mehr klare Chancen zu bekommen. Hatten dennoch einige Möglichkeiten, die wir leider nicht nutzen konnten.“

U12 gegen Landshut Auloh 2:0

Die U12 fand nach zwei Niederlagen in Folge zurück zur alten Stärke und holte sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen Landshut Auloh die erneute Tabellenführung. Durch ein verbessertes Passspiel und hohe Einsatzbereitschaft gelang bereits früh die Führung. In der 39. Minute wurde die 2:0-Führung besiegelt. Die Abwehrreihe vor Torwart Tomek ließ nur wenig zu. Trainerin Michelle Kramer sah eine souveräne Leistung: „Der 2:0-Sieg bedeutet die erneute Tabellenführung in der Kreisliga. In den letzten drei Spielen wollen wir darauf aufbauen.“

U13b gegen SG Malgersdorf 4:1

Die U13b bleibt auf Erfolgskurs und gewann gegen die SG Malgersdorf mit 4:1. Trainer Pawel John gratulierte: „Das Spiel an diesem kalten, herbstlichen Morgen war nicht einfach, aber trotz der Personalprobleme haben wir es gemeistert und 4:1 gewonnen. Gratuliere an das Team für das gute Spiel.“

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert