
Ein Wochenende der Nerven, der späten Tore und der taktischen Herausforderungen liegt hinter den Nachwuchsteams des FC Dingolfing. Von der atemlosen Dramatik des Spitzenspiels der U18 bis hin zum hart erkämpften Erfolg der U13 – die jungen Blau-Weißen bewiesen erneut ihren unbändigen Kampfgeist und festigten ihre Positionen in den jeweiligen Ligen.
JFG Straubing-Bogen gegen U19 1:1
Die U19 des Tabellenführers kam beim Aufsteiger JFG Straubing-Bogen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nach einer Großchance mit einem Lattentreffer in der Anfangsphase wurde der FCD zu nachlässig. Der Gastgeber nutzte dies und ging per Kopfball in Führung.
Anschließend verlegten sich die Straubinger auf die Defensive, was den Dingolfingern große Mühe bereitete. „Wir sind hin und wieder durchgebrochen, waren aber nicht zwingend genug“, analysierte Trainer Rinos Bajraktari. Im zweiten Durchgang wurde der FCD aktiver und dominierte mit viel Ballbesitz. Der verdiente Ausgleich fiel nach einem Standard durch Abwehrchef Michael Heinz. Er hätte beinahe noch den Siegtreffer erzielt, doch sein Abschluss ging knapp daneben.
U18 gegen SG Tann 2:1
Die U18 hat im Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG Tann einen vielumjubelten 2:1-Sieg in letzter Sekunde gefeiert und stürmt damit selbst an die Spitze. Der Matchplan, die schnellen Flügel ins Laufen zu bringen, ging in der ersten Halbzeit voll auf. Ein Flugball von Nikola Tadic auf Max Lobmeier, dessen Hereingabe Leonhard Keidl nach einem abgefälschten Schuss zum verdienten 1:0 verwertete.
In der zweiten Halbzeit wurde Tann mutiger. Nach einer unglücklichen Aktion im Anschluss an einen Freistoß musste der FCD den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Der FCD hätte beinahe die passende Antwort gegeben. Wirbelwind Bilind Fatah traf nach schöner Einzelaktion die Latte. Als sich alle bereits mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, schlug die Stunde von Tristan Scheibl: Nach einer Ecke von Fatah traf er mit der letzten Aktion des Spiels zum vielumjubelten 2:1-Siegtreffer. Trainer Tom Heißenhuber bilanzierte: „In der ersten Halbzeit wirklich ein tolles Spiel gezeigt. In der zweiten Halbzeit wurden wir zu passiv. Alles in allem aber ein verdienter Sieg. Wir dürfen uns jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Es kommen noch harte Brocken auf uns zu.“
SV Wacker Burghausen gegen U17 3:0
Trotz großen Einsatzes musste die U17 des FCD beim SV Wacker Burghausen eine 3:0-Niederlage hinnehmen. Wacker war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Die U17 stand jedoch konzentriert in der Defensive und verteidigte die Angriffe über die Mitte und die Flügel lange Zeit erfolgreich.
Erst in der 70. Spielminute musste man den Treffer zum 1:0 hinnehmen. Die weiteren Tore zum 2:0 und 3:0 entstanden in der Schlussphase, als die Dingolfinger offensiver agierten und mehr Risiko eingingen, um noch den Ausgleich zu erzielen. Trainer Andreas Gassenhuber lobte den Kampfgeist: „Wir konnten bis zur 70. Minute gut dagegenhalten, mussten dann aber den Gegentreffer hinnehmen, dem leider noch zwei weitere folgten. Die Lauf- und Einsatzbereitschaft war über die gesamte Spielzeit vorhanden. Trotzdem Gratulation an die Jungs, sie haben alles gegeben.“
TSV Vilsbiburg gegen U14 2:6
Die U14 konnte das Kirta-Match beim TSV Vilsbiburg souverän mit 6:2 gewinnen und wichtige Punkte einfahren. Die Dingolfinger gingen früh mit 2:0 in Führung, doch Vilsbiburg kämpfte sich zurück und konnte zwischenzeitlich ausgleichen.
Die FCD-Junioren ließen sich vom zwischenzeitlichen 2:2 nicht beirren, legten schnell wieder vor und spielten die Partie überlegen zu Ende. Die sechs erzielten Tore waren nicht nur sehenswert, sondern auch das Ergebnis einer überzeugenden Mannschaftsleistung. Trainer Georg Stuffer hob hervor: „Die Jungs haben das Kirta-Match gewonnen. Das war eine gute Einzel-, aber insgesamt überlegene Mannschaftsleistung. Wir haben die nächsten Punkte eingetütet.“
U15b gegen SG Bonbruck/ Bodenkirchen 5:5
Die U15b zeigte eine starke Leistung und holte ein dramatisches 5:5-Unentschieden gegen die bisher ungeschlagene Tabellenspitze SG Bonbruck/Bodenkirchen. Trotz mehrerer Rückstände im Spielverlauf kämpfte sich das Team immer wieder zurück und sicherte sich am Ende einen verdienten Punkt. Trainer Tom Kornherr lobte den Kampfgeist: „Die Jungs haben bewiesen, dass sie auch gegen Top-Teams mithalten können. Weiter so!“
SG Teisbach gegen U14b 2:7
Im Stadtderby gegen den FC Teisbach feierte die U14b ihren dritten Sieg in Folge und dominierte souverän mit 7:2. Die Mannschaft überzeugte durch grandiose Tore und ein geniales Zusammenspiel. Trainer Marius Walaschek betonte: „Die Mannschaft festigte mit diesem Sieg ihre Position und demonstrierte ihre Stärke. Ein toller Erfolg für das Team!“
1.FC Passau gegen U13 3:5
Die U13 holte sich in einem packenden Duell beim 1. FC Passau einen 5:3-Auswärtssieg. Der FCD kam nicht ideal in die Partie, drehte das Ergebnis aber im dritten Durchgang mit einem Doppelschlag. Das Team musste drei körperlich starke Spieler des Gegners kompensieren, was durch enormen Kampfgeist und taktische Cleverness gelang.
Das Spiel blieb bis zuletzt offen. Mit der letzten Aktion eroberte Sami Pritzl einen Ball und schoss zum vielumjubelten 5:3-Endstand ins leere Tor. Das Trainerteam um Andreas Liefke zeigte sich beeindruckt: „Die Förderliga ist unglaublich eng bisher und verlangt unseren Spielern alles ab. Wir haben diesmal durch Kampfgeist und Cleverness die körperliche Überlegenheit des Gegners ausgeglichen.“
SG Griesbach gegen U13b 2:4
Die U13b setzte ihre Erfolgsserie fort und gewann das Auswärtsspiel gegen den FC Griesbach mit 4:2. Trotz eines Rückstands in der Anfangsphase ging das Team mit einer 3:1-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein Kampfspiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Trainer Pawel John zeigte sich nach dem Sieg erleichtert: „Es war kein einfacher Match für uns. Aber nach dem Unentschieden letzte Woche und dem Sieg am Freitag bleiben wir auf dem ersten Platz in der Tabelle. Respekt an meine Mannschaft!“