
Der Auftakt vor eigenem Publikum verlief für den FC Dingolfing nicht nach Plan: Gegen den stark aufspielenden TSV Seebach musste sich die Seidl-Elf mit 1:4 geschlagen geben. Die Gäste zeigten über weite Strecken ihre ganze Klasse und wurden ihrer Rolle als Spitzenteam vollauf gerecht. Der FCD stemmte sich nach Kräften dagegen, konnte dem Druck aber vor allem in der zweiten Hälfte nicht standhalten.
Coach Tom Seidl fand klare Worte: „Seebach war uns heute in allen relevanten Bereichen überlegen und uns wurde eindrucksvoll aufgezeigt, wo unsere Defizite liegen. Wir haben viel Arbeit vor uns.“
Die erste Aktion der Partie gehörte dem FCD: Marlon Nicklas nahm aus gut 25 Metern Maß, zielte jedoch deutlich über das Tor. Seebach antwortete wenig später mit einer ersten Drangphase. Zunächst ging ein Versuch von Kilian Grabolle knapp am langen Eck vorbei, kurz darauf musste Dingolfing auf der Linie klären. Die Gäste kombinierten sich immer wieder sehenswert durch, wirkten eingespielt und präsent – sowohl mit dem Ball als auch im Gegenpressing.
Nach einem Kopfball von Lukas Hochstetter, der das Tor nur knapp verfehlte, riss Seebach das Spiel endgültig an sich. Martin Kauschinger, Dominik Hauner und Christoph Beck vergaben zunächst gute Möglichkeiten, ehe Kilian Schwarzmüller nach einer Ecke zur Stelle war und per Kopf zum verdienten 1:0 traf (30.). Der FCD ließ sich davon nicht entmutigen. Jannik Bauer setzte einen Distanzschuss nur knapp neben das Tor, wenig später bediente er Lukas Hochstetter, der aus zentraler Position zum Abschluss kam. Kurz vor der Pause durften die Hausherren dann doch noch jubeln: Julian Kehl traf aus rund 20 Metern über die Unterkante der Latte zum glücklichen 1:1-Ausgleich (45.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Seebach sofort wieder das Tempo – und der FCD hatte Mühe, mitzuhalten. Patrick Pfisterer brachte die Gäste nach feinem Steckpass von Kauschinger erneut in Führung, als er aus spitzem Winkel ins kurze Eck vollendete (50.). Beim dritten Treffer war erneut ein Standard der Ausgangspunkt: Fabian Schwingenschlögl köpfte eine Ecke wuchtig am langen Pfosten ein (60.). Der FCD wehrte sich, doch Seebach blieb dominant. Kauschinger verpasste knapp, ehe Dominik Hauner einen Abwehrfehler zum 4:1-Endstand nutzte (75.).
Vor 257 Zuschauern zeigte sich der FCD kämpferisch, aber letztlich unterlegen. In der kommenden Woche wartet beim 1. FC Passau die nächste schwere Aufgabe. Die Blau-Weißen haben sich vorgenommen, unter der Woche intensiv zu arbeiten, um eine Reaktion zu zeigen, wie Trainer Seidl nach dem Spiel in der Pressekonferenz verlauten ließ.