
Der FC Dingolfing bleibt sich treu und geht auch in der kommenden Saison seinen eigenen Weg, um junge Talente bestmöglich zu fördern. Mit der Anmeldung einer U19 und einer U18 unterstreichen die Blau-Weißen ihren Anspruch, den Nachwuchs zielgerichtet auf die Herausforderungen des Herrenbereichs vorzubereiten. „Wir freuen uns auf die neue Saison mit unseren Mannschaften und Trainern. Wir wollen unsere eigenen Spieler weiterentwickeln und als Mannschaft angreifen“, so Teammanager Korbinian Maier.
U19: Ambitioniert und erfahren geführt
Für die U19 konnte der Verein mit Rinos Bajraktari einen hochkarätigen Trainer gewinnen. Bajraktari, langjähriger Leistungsträger der ersten Mannschaft, hat sich in den letzten Jahren als Jugendtrainer etabliert. Nach erfolgreichen Jahren im Breitensport übernahm er vor zwei Jahren die U16 und führte sie nicht nur zum Meistertitel, sondern entwickelte die Spieler individuell stark weiter. Ihm zur Seite stehen der ehemalige Jahn-Regensburg-Jugendspieler Alojz Aracic und der erfahrene Adi Temel. Während Aracic seine aktive Karriere verletzungsbedingt früh beenden musste und nun in seine zweite Saison als Nachwuchstrainer geht, bringt Temel jahrelange Erfahrung aus höherklassigen Jugendmannschaften mit.
U18: Eine neue Herausforderung
Auch die U18 startet mit einem spannenden Trainerteam in die Saison. Tom Heißenhuber übernimmt nach überzeugender Arbeit als Co-Trainer der U16 seine erste eigene Mannschaft. Unterstützt wird er von Simon Lösl, der zuletzt als Spielertrainer in Eichendorf wertvolle Erfahrungen sammelte. „Wir haben in beiden Jahrgängen viele talentierte Spieler, die wir bestmöglich auf die Senioren vorbereiten wollen“, erklärt Maier.
Jahrgangsprinzip und langfristige Planung
Mit der doppelten Besetzung im A-Juniorenbereich verfolgt der FCD ein klares Ziel: die individuelle Förderung jedes Spielers und die schrittweise Einführung eines Jahrgangsprinzips. „Der Zusammenhalt in unseren Mannschaften ist eine unserer größten Stärken. Diesen wollen wir in der A-Jugend weiter ausbauen“, betont Maier. Die Einführung der U18 vor einigen Jahren war ein entscheidender Schritt, um speziell dem jüngeren Jahrgang Spielzeit zu ermöglichen. „Gleichzeitig wird es in der U19 Förderplätze für den jüngeren Jahrgang geben, um Topspieler gezielt weiterzuentwickeln“, so der Teammanager.
Sportliche Ziele klar definiert
Nach dem Abstieg aus der Landesliga strebt die U19 in der Bezirksoberliga eine Spitzenposition an, während die U18 in der Kreisliga um den Titel kämpfen möchte. „Natürlich geht es uns primär um die Weiterentwicklung der Spieler. Aber wir wollen auch als Mannschaft erfolgreich sein und beide Teams auf ein hohes Niveau bringen“, erklärt Maier optimistisch.
Jugendleitung gestärkt
Neben den Trainerteams erhält auch die Jugendleitung Verstärkung: Daniel Schneeberger wird künftig gemeinsam mit Korbinian Maier die Verantwortung für die A-Junioren tragen.
Mit ihrem klaren Konzept und dem Ziel die Nachwuchskicker bestmöglich zu fördern, blicken die Blau-Weißen mit viel Vorfreude auf die neue Saison. „Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen Highlights“, so Maier abschließend.